„Eindrücke aus dem Trialog“
In unseren bisherigen Trialogen haben wir schon über die verschiedensten Themen gesprochen. Hierbei haben die Teilnehmer so viele wertvolle Erfahrungen angesprochen, dass wir auf den Gedanken kamen, diese auch nach den Trialogen Interessierten zur Verfügung zu stellen.
Hieraus entstand die Idee „Eindrücke aus dem Trialog“ zu veröffentlichen.
Diese Eindrücke sind absolut anonym und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind einfach persönliche Eindrücke oder gesammelte Erfahrungen, die den Teilnehmern im Umgang mit der Krankheit helfen oder geholfen haben.
Wir wollen Euch einladen, diese Seite mitzugestalten.
Wie ging es Euch mit dem Trialog? Was hat Euch angesprochen? Welche Erfahrung möchtet Ihr gerne weitergeben? Habt Ihr etwas mitgenommen oder schon umgesetzt?
Wenn Ihr wollt könnt Ihr uns eigene Beiträge zuschicken. Eure Zusendungen sollten keine Namen oder sonstige persönliche Angaben enthalten. Bitte nur als PDF einreichen und angeben, zu welchem Thema wir es veröffentlichen sollen.
Ihr könnt sie uns per E-Mail senden.
Informationen zu den Fachvorträgen können, soweit nicht schon hier veröffentlicht, auf Anfrage gerne zugesandt werden.
Bisherige Themen:
- 24.09.2021 - Die Chance geteilten Wissens und Wissen über Borderline aus Trialogen
Vortrag von Fr. Dipl. Soz. Päd. Anja Link von der Borderline-Trialog Kontakt-und Informationsstelle
Nürnberg
- 08.10.2019 - Was versteht man unter Borderline?
Borderline verstehen. Welches Bild besteht in der Öffentlichkeit?
- 22.10.2019 - Verhalten in Beziehungen!
Wie können sich Angehörige verhalten? Beziehungen, Gratwanderung zwischen Idealisierung und
Abwertung.
- 05.11.2019 - Hilfen und Therapiemöglichkeiten!
Was hilft allen Beteiligten bei Borderline?
- 22.09.2020 - Erkennen von Frühwarnzeichen / Anspannung / Stress
Vortrag von Dr. Bertram Schneeweiß, Chefarzt AP II Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und
Sucht am kbo‑Isar‑Amper‑Klinikum, Taufkirchen (Vils)
- 06.10.2020 - Inneres Erleben in der Blockade / im Konflikt
- 20.10.2020 - Umgang mit Manipulation / Streit
- 03.11.2020 - Ressourcen und Stärken
- 30.03.2021 - Besondere Stärken und Ressourcen bei Menschen mit einer Borderline-Störung
Wie nutze ich meine Stärken für eine gesunde Beziehung?
Vortrag von Severin Hallermeier, Sozialpädagoge B.A.
- 12.04.2021 - Borderline und Beruf
- 27.04.2021 - Kann ich meinen Emotionen/Gefühlen trauen?
Co-Abhängigkeit in Borderlinebeziehungen.
- 10.05.2021 - Was hilft zur Unterstützung „von außen“?
Mit was habt Ihr gute therapeutische Erfahrungen gemacht ?
- 27.09.2021 - Was ist Dissoziation und wie gehe ich damit um?
Vortrag von Frau Dipl.-Psych. Eva-Maria Kerp aus München
- 12.10.2021 - Was kommt nach der Therapie?
Was bleibt an Problemen im Alltag oder ist "Normalität" möglich?
- 25.10.2021 - Borderline in den Rollen des Lebens - in Freundschaft, Beziehung oder als Eltern.
- 09.11.2021 - Loslassen lernen / Verantwortung für sich übernehmen.
- 30.03.2022 - Innere Selbstanteile - Woher kommen sie? Wie gehen wir mit ihnen um?
Kurzvortrag von Frau Dr. Franziska Offermann, Trauma Fachberatung, Trauma-Yoga-Therapeutin, Fachleitung und stellv. Vorstandsvorsitzende Trauma Hilfe Zentrum München e.V. - 12.04.2022 - Borderline & Leistungsfähigkeit
Wieviel "Nichtbelastbarkeit" darf ich mir zugestehen? - 25.04.2022 - Borderliner und Angehörige / Partner*in
Wieviel Borderline sollen Angehörige / Partner*innen sprechen können? - 10.05.2022 - Welche Hilfen & Unterstützungen gibt es?
Was mache ich aus den Angeboten? - 27.09.2022 - Selbstverletzung und selbstschädigendes Verhalten - Wege in die Selbstfürsorge
Kurzvortrag von Frau Dipl. Soz. Päd. Anja Link, Borderline Kontakt u. Informationsstelle Nürnberg - 11.10.2022 - Selbst- und Fremdwahrnehmung
Was macht es mit meinem Identitätsgefühl? - 25.10.2022 - Ängste - Botschaften für uns?
Wie gehe ich damit um? - 08.11.2022 - Heilung oder Genesung möglich?
Wenn ja, wie?
- 28.03.2023 - DBT - nur für Betroffene oder auch für Familien, Paare und Borderline-Angehörige?
Vortrag von Herrn Hans Gunia, Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeut, Darmstadt - 12.04.2023 - Wut als Emotion - wenn ich mal ausraste…
- 26.04.2023 - Genusstraining und Genussfähigkeit
- 09.05.2023 - Akute und schnelle Selbsthilfe im Alltag